Der Buchclub EqualPages: Literatur für Gerechtigkeit & Gleichstellung

Gemeinsam Literatur erleben, die bewegt & verbindet

Werde Teil eines vielfältigen Buchclubs und entdecke neue Perspektiven, während wir gemeinsam über Gleichstellung, Vereinbarkeit & Gerechtigkeit philosophieren und diskutieren.

Online per Zoom erwarten dich zwei besondere Formate:

📖 Buchbesprechungen, in denen wir über besondere Bücher ins Gespräch kommen und gemeinsam tiefer in die Themen eintauchen.

🎤 Lesungen, bei denen du Autorinnen live erlebst, ihre Gedanken zum Buch hörst und deine Fragen stellen kannst – auch ohne das Buch gelesen zu haben.

Die nächsten Termine:

Lesung: Katharina Linnepe – „Wenn das Patriarchat in Therapie geht“ am 23.05. um 10:30 Uhr

Buchbesprechung: „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl am 30.06. um 20:00 Uhr 

EqualPages: Dein Raum für tiefe Gespräche und Verbindung

EqualPages bringt Menschen zusammen, die sich für Gerechtigkeit, Gleichstellung, Vielfalt und Vereinbarkeit interessieren.
Dabei geht es nicht nur ums Lesen – hier kannst du dich in Buchbesprechungen aktiv mit anderen über bewegende Literatur austauschen oder bei Lesungen mit Autorinnen spannende Einblicke in ihre Werke erhalten.

Wir schaffen einen Raum für tiefgehende Gespräche, in dem du deine persönlichen Gedanken und Perspektiven einbringen kannst. Wenn du einen Ort suchst, um gemeinsam zu lesen, zu diskutieren und neue Impulse zu gewinnen, bist du hier genau richtig.

Was macht Equal­Pages besonders?

Bücher, die etwas bewegen
EqualPages ist nicht einfach nur ein Buchclub. Hier geht es gezielt um Bücher rund um gesellschaftliche Veränderungen, Gleichstellung und Vereinbarkeit. Wir besprechen mal Romane, mal Sachbücher, die inspirieren und zum Nachdenken anregen.

Vielfalt und Diskussionsfreude
EqualPages richtet sich an Menschen aller Altersstufen und Berufsgruppen, die sich eine tiefe Auseinandersetzung mit den Themen Gerechtigkeit und Gleichstellung wünschen. Du solltest Lust haben, nicht nur zu lesen, sondern auch deine Gedanken zu teilen und offen für die Ansichten anderer zu sein.

Live-Lesungen mit inspirierenden Autorinnen
Neben Buchbesprechungen gibt es regelmäßig Lesungen mit Autorinnen, die ihre Bücher vorstellen. Dabei kannst du direkt Fragen stellen, an einer moderierten Diskussion teilnehmen und neue Denkanstöße mitnehmen – auch ohne das Buch vorher gelesen zu haben. Hier findest du die nächsten Termine.

Du bist hier genau richtig, wenn …

  • du es liebst zu lesen und über Bücher zu diskutieren.
  • du dich auf einer tieferen Ebene mit Gleichstellung und Gerechtigkeit beschäftigen möchtest.
  • du eine offene, wertschätzende Gesprächskultur schätzt und Teil einer vielfältigen Gruppe sein möchtest.
  • du das Gefühl hast, in deinem Umfeld fehlen dir gleichgesinnte Diskussionspartner.
  • du vielleicht in manchen Punkten auch noch keine klare Haltung hast und interessiert bist, wie andere Menschen darauf blicken.

Du möchtest dabei sein? Melde dich hier an und werde Teil von EqualPages – dem Buchclub, in dem inspirierende Literatur auf lebendige Diskussionen voller neuer Perspektiven trifft. Ich freue mich auf dich!

Was dich bei den Buchbesprechungen genau erwartet

Unsere Treffen zu den Buchbesprechungen finden in regelmäßigen Abständen statt und starten mit einer lockeren, aber geleiteten Diskussion.
Ich bereite die Treffen so vor, dass wir gemeinsam in die Thematik eintauchen. Manchmal kommt auch die Autorin selbst in den Buchclub, teilt ihre Lieblingsstellen und bespricht ihr Buch mit uns.

Gleichzeitig bleibt der Raum offen, damit du deine Gedanken und Fragen frei einbringen kannst.
Es geht nicht darum, die perfekten Antworten zu finden – es geht darum, neue Perspektiven zu entdecken.

Das nächste Treffen:

9783499009129

Unser nächstes Buch: „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl

Für das nächste Treffen am 30. Juni 2025 habe ich folgendes Buch ausgewählt: „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl.

Mareike Fallwickl skizziert diesem feministischen Roman auf drastische Weise, was geschieht, wenn eine erschöpfte Mutter aufgibt, beschreibt die Lücken, die sie hinterlässt und die weibliche Wut, die bleibt. Sie seziert Tabuthemen, veraltete Rollenbilder und legt den Finger in die klaffenden Wunden unserer Gesellschaft.

Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.
Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.

Du bist neugierig geworden?

Nach deiner Anmeldung zum Buchclub findest du eine Leseprobe von „Die Wut, die bleibt“ in deinem Postfach und kannst gleich einen ersten Blick in das Buch werfen:

Bis die nächste Veranstaltung startet, erhältst du außerdem meinen Newsletter mit wertvollen Tipps rund um Vereinbarkeit & Familienalltag. Details zum E-Mailversand findest du hier in der Datenschutzerklärung.

Was dich bei den Lesungen genau erwartet

Die Lesungen sind eine besondere Gelegenheit, Autorinnen und ihre Bücher kennenzulernen. Sie nehmen uns mit in die Entstehungsgeschichte, teilen persönliche Einblicke und lesen prägende Passagen.

Danach bleibt Raum für Austausch. Du kannst Fragen stellen, eigene Gedanken einbringen oder einfach den Gesprächen lauschen. Du musst das Buch vorher nicht gelesen haben, um neue Perspektiven mitzunehmen.

Lass uns gemeinsam ins Gespräch zu kommen und spannende Denkanstöße mitzunehmen.

Die nächste Lesung:

Bis die Lesung startet, erhältst du außerdem meinen Newsletter mit wertvollen Tipps rund um Vereinbarkeit & Familienalltag. Details zum E-Mailversand findest du hier in der Datenschutzerklärung.

Katrin Fuchs, ausgebildete Vereinbarkeitsmanagerin und psychologische Beraterin

Überblick aller Lesungen

23. Mai Katharina Linnepe “Wenn das Patriarchat in Therapie geht”

Du möchtest bei der nächsten Lesung dabei sein?
Dann melde dich gerne hier für 0 Euro an – ich freue mich auf dich!

Bis die Lesung startet, erhältst du außerdem meinen Newsletter mit wertvollen Tipps rund um Vereinbarkeit & Familienalltag. Details zum E-Mailversand findest du hier in der Datenschutzerklärung.

Du hast eine Lesung oder Buchbesprechung verpasst?

Hier findest du alle Rückblicke der vergang­enen Veranstaltungen

Sind wir schon auf Instagram & LinkedIn verbunden?
Dort erfährst du regelmäßig von neuen Veranstaltungen, spannenden Büchern und hast die Chance, exklusive Exemplare der Bücher aus dem Buchclub zu gewinnen.